Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 03.06.2023 hielt der Schalke Fanclub seine Jahreshauptversammlung für die Saison 2022/23 ab. 36 Mitglieder trafen sich um 17:04 Uhr am Sportheim in Calberlah um sich erstmal mit einem leckeren Essen zu stärken und anschließend an der Versammlung und Saisonabschlussparty teilzunehmen. Der 1. Vorsitzende Norbert Beith begrüßte alle Mitglieder und freute sich über die große Resonanz. Er kündigte gleich mal als Überraschung an, dass der Fanclub die gesamten Kosten des Essens und 02 Getränke übernimmt. Die Schalke Frauen brachten leckere Salate mit, die sie auch noch spendeten. Nachdem alle inbrünstig das Vereinslied „Blau und Weiß wie lieb ich Dich“ mitgesungen haben, ging es auch schon los.

Mit einem Nachruf und Schweigeminute für die verstorbenen Fanclubmitglieder Michael Hoffmeyer und Michael Budde wurden beide nochmal geehrt. Sie hinterlassen im Fanclub eine tiefe Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Am 31. März verstarb Michael Hoffmeyer plötzlich mit nur 64 Jahren. Kurz danach am 19. April verstarb Michael Budde nach kurzer, schwerer Krankheit mit nur 60 Jahren. Wir haben Beide in ihrer langjährigen Fanclubmitgliedschaft als treue Schalker, als engagierte und hilfsbereite Mitglieder kennen und lieben gelernt. Sie waren bei sehr vielen Aktivitäten des Fanclubs dabei und haben sich einen festen Platz im Herzen aller Fanclubmitglieder gesichert.  Sie sind jetzt da oben im Schalke Himmel und können zusammen mit vielen berühmten Schalkern und unseren anderen verstorbenen Fanclubmitglieder über Fußball diskutieren. Beide werden nie vergessen und sie werden im Fanclub weiterhin als Ehrenmitglieder geführt.

Das Team Organisation berichtete, dass in den letzten 1,5 Jahren 12 selbst organisierte Aktivitäten und 8 Fanclubtreffen stattfanden. Dazu kam noch die Teilnahme an 4 Veranstaltungen.

Peter Belitz berichtete über die sozialen Aktionen des Fanclubs im Altenheim Gifhorn und DRK Pflegeheim in Calberlah im Dezember 2022. Außerdem wurden 6 Hofbewohner und 1 Betreuer zum Spiel Schalke 04 – Bayer Leverkusen im April 2023 eingeladen.

Christa Deubel vom Team Kommunikation erzählte, dass die meisten Aktionen in den Medien wie Zeitung, Websites oder Facebook zu lesen waren.

Dustin Beith berichtete das der Fanclub 71 Mitglieder hat, davon sind 5 Sondermitglieder und 11 Ehrenmitglieder. Seit der letzten JHV sind 3 Mitglieder hinzugekommen und 1 Mitglied ist ausgetreten.

Der Kartenbeauftragte Marius Greszik berichtete, dass 35 Schalke Spiele von Fanclubmitgliedern besucht wurden. Dabei konnten 2 große Bustouren und 3 Auswärtsfahrten mit Übernachtungen organisiert werden.

Günter Greisner als Sponsorenbeauftragter konnte stolz verkünden, dass es inzwischen 19! Firmen gibt, die den Fanclub als fördernde Mitglieder unterstützen. DANKESCHÖN !!!

Gerhard Beith vertrat den abwesenden Kassierer Tobias Wolski und berichtete von der sehr guten Finanzlage des Fanclubs. So konnte aufgrund der Pandemie auch für 2022 der komplette Beitrag für die Mitglieder ausgesetzt werden.

Da es von den Vereinsrevisoren Gerhard Beith und Thomas Maaser keine Beanstandungen gab wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Der 1. Vorsitzende N. Beith bedankt sich nochmal besonders beim Vorstand für die hervorragende Zusammenarbeit und wünschte sich dieses auch für die Zukunft.

Unter dem Punkt Anträge wurde Leroy Bischof als Nachfolger Teamleitung Soziales für den verstorbenen Michael Hoffmeyer einstimmig bestätigt. Weiterhin ist eine Satzungsänderung in 3 Punkten ebenfalls einstimmig bestätigt worden.

Alle anwesenden Frauen bekamen als kleines Dankeschön eine Rose überreicht.

Anschließend wurden noch einige Ehrungen für besondere Leistungen durchgeführt:

Den 1. Preis für die meisten Teilnahmen an Fanclub Aktivitäten erhielt Ellen Greszik, dicht gefolgt von Gabi Beith. Auf Platz Drei und Vier folgten Anja Lüddecke und Christa Deubel.

Den Ehrenpreis für ganz besondere Leistung erhielt Leroy Bischof, der trotz seines schweren Unfalls weiterhin mit seinem umgebauten Auto zu den Schalke Spielen fährt und einfach ein Vorbild als Kämper und Mensch ist.

Weitere Ehrenpreise wurden vergeben für das besondere Engagement innerhalb des Fan Clubs an: Dustin Beith, Marius Greszik, Ole Schwarz, Leroy Bischof und Bjarne Belitz. Sie zeichneten sich daraufhin aus, dass sie bereit waren eigene Fanartikel zu entwerfen und den Verkauf zu organisieren, die Kartenbestellungen zu übernehmen und eine neue Website aufzubauen.

„Ich kann einfach nur sagen, dass ich unheimlich stolz auf unsere Mitglieder im Schalke Fanclub bin. Gerade die jungen Leute sind bereit Verantwortung zu übernehmen und bringen sich aktiv in die Fan Club Arbeit ein. So wird langsam der Generationswechsel vollzogen. Auch dieses Jahr haben wir noch einige tolle Aktivitäten wie z.B. Fahrradtour mit Grillparty am Tankumsee geplant,“ resümierte Beith.

Bei der anschließenden Saisonabschlussparty wurde noch viel über die vergangene Saison diskutiert und wie der sofortige Wiederaufstieg gelingen kann.

Traditionelle Schnitzelwanderung der

Königsblauen Niedersachsen

Am 07.01.2023 ging der Schalke 04 Fan Club „Königsblaue Niedersachsen“ wieder auf „Reisen“, dieses Mal zu Fuß bei ihrer traditionellen Wanderung. Bis zum Jahr 2020 hieß die Wanderung noch „Zazikiwanderung“, aber da ihre Vereinskneipe „Thessaloniki“ leider schließen musste wurde eine „Schnitzelwanderung“ daraus.

Bereits zum 15. Mal wurden die blau-weißen Bollerwagen rausgeholt, um gemeinsam querfeldein die Calberlaher Feldmark zu durchqueren.

21 Mitgliedern gingen pünktlich um 13.04 Uhr bei Frühlingshaften Wetter von dem Restaurant Geschmacksmanufaktur in Calberlah los. „Aber nur wandern wäre zu langweilig und passt nicht zu unserem fröhlichen Club“, verriet uns Norbert Beith, der 1. Vorsitzende des Fan Clubs.

 Jeder musste sich vorher einer „kleidungstechnischen“ Korrektur unterziehen und wurde mit Perücken, Hüte, Federboas, etc. ausgestattet.

Dann ging es mit fliegenden Fahnen, Gesang und blau-weißen Bollerwagen durch die Calberlaher Feldmark bis zum Tankumsee und wieder zurück nach Calberlah.

Unterwegs mussten wieder viele knifflige Fragen rund um den Fanclub und Schalke 04 beantwortet werden. Für die Unwissenden fielen die Strafen dann dementsprechend auch „hart“ aus.

Wieder zurück in der Geschmacksmanufaktur gab es leckere Schnitzel satt. Das hatten sich die Schalker auch verdient!

Jahreshauptversammlung 2021 am 21.05.2022

Am vergangenen Samstag, den 21.05.2022 holte der Schalke Fanclub seine, aufgrund der Pandemie, verschobene Jahreshauptversammlung von 2021 nach. 40 Mitglieder trafen sich um 17:04 Uhr am Sportheim in Calberlah um an der Versammlung teilzunehmen und anschließend gemeinsam eine Saisonabschlussparty zu feiern.

Der 1. Vorsitzende Norbert Beith begrüßte alle Mitglieder und freute sich über die große Resonanz. Er kündigte gleich mal als Überraschung an, dass der Fanclub die gesamten Kosten des Essens und 04 Getränke übernimmt. Nachdem alle inbrünstig das Vereinslied „Blau und Weiß wie lieb ich Dich“ mitgesungen haben, ging es auch schon los.

Mit einem Nachruf und Schweigeminute für die verstorbenen Fanclubmitglieder Andre´ Lüddecke und Reinhold Greszik wurden beide nochmal geehrt.

Gabi Beith vom Team Organisation berichtete, dass aufgrund der Pandemie wenige Aktivitäten im Jahr 2021 stattfinden konnten. Trotzdem konnten noch eine Königsblaue Grillparty, Fahrradtour, Fotoabend, Kekspackaktion sowie 3 Fanclubtreffen ausgerichtet werden.

Michael Hoffmeyer vom Team Sozial erzählte über die sozialen Aktionen des Fanclubs. Da wurde ein Hofbewohner aus Isenbüttel und ein behindertes Fanclubmitglied zum Spiel in Hannover eingeladen. Auch über die Nikolausaktion im Christinenstift und DRK Pflegeheim, sowie die Verteilung von 168 Nikolausbärchen im Krankenhaus Gifhorn berichtet Hoffmeyer. Bei der AZ Aktion „Gemeinsam Helfen“ erreichte der Schalke Fanclub einen hervorragenden 04. Platz. Auch in diesem Jahr sind noch einige soziale Aktion geplant. So wird u.a. auf dem heilpädagogischen Hof in Isenbüttel noch ein Fotonachmittag stattfinden.

Christa Deubel vom Team Kommunikation erzählte, dass die meisten Aktionen in den Medien wie Zeitung, Websites oder Facebook zu lesen waren.

Der Fanclub hat aktuell 74 Mitglieder, beinhalten aber auch 14 Ehren- und Sondermitglieder. 3 Mitglieder sind seit der Jahreshauptversammlung dazu gekommen und keiner ausgetreten, berichtet der Schriftführer Dustin Beith.

Aufgrund der vielen Geisterspiele waren Stadionbesuche der Königsblauen kaum möglich berichtete der 1. Vorsitzende und Teamleiter Karten N. Beith. Wenigstens konnte sie in St. Pauli und Bremen die Spiele besuchen.

Tobias Wolski als Kassierer und Teamleiter Finanzen konnte von einer sehr guten Finanzlage des Fanclubs berichten. So konnte während der Pandemie sogar der komplette Beitrag für die Mitglieder ausgesetzt werden. Einen großen Beitrag dazu leisteten auch die vielen fördernde Mitglieder. Die Kassenprüfung fand schon im Januar für das Geschäftsjahr 2021 statt. Da es von den Vereinsrevisoren Gerhard Beith und Thomas Maaser keine Beanstandungen gab wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Wahlen gab es nur eine Änderung. Ellen Greszik schied aus dem Beirat aus. Sie wurde durch ihren Sohn Marius ersetzt. Sie bekam ein Präsent und den Dank aller Mitglieder für 15 Jahre Vorstandsarbeit.

Der Vorstand wurde einstimmig für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt:

1.Vorsitzender Norbert Beith, 2. Vorsitzender Peter Belitz, Kassierer Tobias Wolski, Schriftführer Dustin Beith, Beirat: Günter Greisner, Jörg und Marius Greszik. Auch die Vereinsrevisoren und Teamleiter/innen wurden eistimmig wiedergewählt.

Unter dem letzten Punkt Verschiedenes wurde noch beschlossen, dass bei runden Geburtstagen und Jubiläen eine persönliche Beglückwünschung stattfinden soll, dass eine neue Fanartikelkollektion aufgelegt werden soll und dass die Jahreshauptversammlung in Zukunft immer im Mai nach Saisonschluss stattfinden soll.

„Wir als Schalke Fanclub mussten uns natürlich den Regelungen anpassen, haben es aber wieder geschafft in den Lücken, unter Einhaltung der Vorschriften, uns zu treffen und gemeinsam den Kampf gegen Corona und die sportlichere Misere von Schalke zu trotzen“, resümierte Beith. „Es macht mich stolz, dass wir als Fanclub gerade in dieser schlimmen Zeit zusammengehalten haben und heute mit 40 Mitgliedern unsere Jahreshauptversammlung nachholen konnten. Wir haben auch noch einige tolle Aktivitäten wie z.B. Fahrradtour in diesem Jahr geplant. Außerdem wollen und können wir endlich wieder BL- Spiele besuchen. Hier planen wir auch eine Bustour nur für Mitglieder nach Gelsenkirchen mit Schalke Tag, Spiel und einer Übernachtung. Zu dieser Tour wird der Fanclub eine erhebliche Summe beisteuern. Auch soziale Aktionen wie den Filmenachmittag auf dem Hof, Fußballtouren mit behinderten Menschen, etc. stehen noch auf dem Programm“, berichtet Beith weiter.

Bei der anschließenden Saisonabschlussparty wurde das erste richtige Treffen, aber natürlich auch die tolle Saison der Knappen in der 2. Bundesliga, der Aufstieg in die 1. Liga und die 2. Ligameisterschaft gefeiert.